Flammkuchenteig-schnell und einfach selbst gemacht Flammkuchen ist ein traditionelles Gericht aus dem Elsass, das vor allem durch seinen knusprigen Boden und die leckeren Beläge besticht. Flammkuchenteig ist im Vergleich zu Pizzateig recht dünn und wird ohne Hefe zubereitet. Dadurch entfällt die Gehzeit, und der Teig […]
Teige
Mein Blitz-Blätterteig
Blitz-Blätterteig ist eine schnelle und einfache Variante des klassischen Blätterteigs. Im Gegensatz zum traditionellen Rezept, das viele Stunden in Anspruch nimmt, ist Blitz-Blätterteig in weniger als einer Stunde fertig und perfekt für verschiedene Backwaren wie Croissants, Schnecken oder kleine Blätterteigtaschen. Wenn du spontan etwas backen […]
Pâte à choux – Brandteig
Ein Basisteig der französischen Patisserie Der Teig pâte à choux ist im deutschen Sprachraum auch als Brandteig oder Windbeutelteig bekannt. In der französischen Patisserie ist er ein Basisteig. In Frankreich nimmt man ihn für die Herstellung von Choux, Éclairs, Paris- Brest, Pièce montée oder Saint- […]
Pâte brisée sucrée oder süßer Mürbeteig
Süßer Mürbeteig – Grundrezept Mürbeteig wird in der Patisserie sehr oft benutzt. Deshalb möchte ich euch ein Rezept vorstellen, dass ihr für alle möglichen Obsttartes verwenden könnt. Süßer Mürbeteig oder Pâte brisée auf Französich ist ein krümeliger und sandiger Teig, Er ist ein Klassiker in […]
Pâte sucrée Mandelmürbeteig
Pâte sucrée ist ein Mandelmürbeteig und dient in der Patisserie als Basisteig für viele Tartes. Pâte sucrée wird auch als Boden für Entremets verwendet. Dieser Teig ähnelt einem pâte sablée, dem klassischen Mürbeteig, ist jedoch weniger krümelig und viel geschmeidiger. Der Pâte sucrée unterscheidet sich […]
Génoise – Biskuitteig
Ein Biskuitteig ist ein sehr leichter, weicher und lockerer Teig. Er wird in der Patisserie oft in Entremets, Torten, Bûches (Biskuitrollen) oder als Löffelbiskuit in Charlottes verwendet. Geschichtlich gesehen existieren diese Art von Teige schon lange in Italien und in Frankreich. Die Biskuitteige wurden nach […]