Startseite » Sommerliche Tomaten Tarte

Sommerliche Tomaten Tarte

Hier möchte ich wieder einmal ein sommerliches, leichtes Rezept für ein Abendessen vorstellen. Es eignet sich auch gut für eine Beilage zum Grillen. Diese Tomaten Tarte sollte man wirklich im Sommer machen, weil nur dann die Tomaten ihr volles süßes Aroma entfalten. Das Rezept habe ich vor Jahren in der französischen Zeitung “Saveurs” gefunden.

Das Rezept ist nicht schwierig und geht relativ schnell zu machen. Der Boden der Tarte ist ein Hefeteig. Der ist innerhalb 15 Minuten fertig. Dann geht er eine Stunde lang. Inzwischen werden die Kirschtomaten und die Oliven halbiert. Ist der Teig gegangen, kommt er in eine runde Tarteform. Darauf werden die Tomaten mit den Oliven verteilt. Die Tarte wird im 200° C heißen Ofen 30 – 40 Minuten lang gebacken.

Die Zutaten für die Tomaten Tarte

Die Teigherstellung in Bildern

Die Tarte fertigstellen

Tomaten Tarte

Schwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

30

Minuten
Ruhezeit

60

Minuten

Zutaten

  • 1 kg Kirschtomaten

  • 300 g Mehl (Typ 550)

  • 15 g frische Hefe

  • 1/2 TL Zucker

  • 5 Suppenlöffel Olivenöl

  • 1 TL Oregano oder Kräuter der Provence

  • 1 gestr. TL Salz

  • 20 entsteinte Oliven

Anweisungen

  • Die Hefe in einem halben Glas lauwarmem Wasser mit dem Zucker auflösen und 5 Minuten stehen lassen, bis sich leichte Blasen bilden.
  • Mehl, Olivenöl, Salz, Oregano oder Kräuter der Provence mit der aufgelösten Hefe per Hand vermischen und verkneten. Dabei noch 150 – 200 ml Wasser hinzufügen.
  • Alles per Hand verkneten.
  • Den Teig mit einem Tuch oder mit Frischhaltefolie zudecken und im warmen Raum ca. 1 Stunde gehen lassen.
  • Die Tomaten waschen und halbieren.
  • Die Oliven halbieren.
  • Die Tomaten mit den Oliven vermischen und leicht salzen. Bei Bedarf noch Kräuter hinzufügen.
  • Den Teig in einer großen Tarteform (28 – 30 cm) ausbreiten.
  • Die Tomaten mit den Oliven darauf verteilen.
  • Die Tarte im Ofen bei 200° C 30 – 40 Minuten backen.
  • Lauwarm genießen.

ein Kommentar

  1. Pingback: Quiche mit Kürbis und Ziegenkäse - passion patisserie

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*