Startseite » Tarte mit Beeren und Kirschen

Tarte mit Beeren und Kirschen

Rezept für eine sommerliche Tarte mit Früchten und Himbeer-Sahne

Tarte mit Beeren und Kirschen

Jetzt zur Sommerzeit gibt es gibt Früchte in Hülle und Fülle. Beim letzten Wochenendeinkauf habe ich Beeren und Kirschen gekauft und daraus eine sommerliche Tarte zubereitet.

Eine sommerliche Tarte mit Früchten ist ein leichter, erfrischender Genuss, der perfekt zu warmen Tagen passt. Auf dem knusprig gebackenen Mürbeteigboden verteilen sich Mandelcreme und Erdbeermus. Frische Früchte und Kirschen sorgen nicht nur für Geschmack, sondern auch für ein farbenfrohes, appetitliches Aussehen. Vanille- Sahne rundet die Tarte ideal ab.

Der Tarteboden

Eine Tarte besteht immer aus einem knusprigen Boden, der meistens ein Mürbeteig ist. In diesem Fall habe ich einen Mandelmürbeteig, Pâte sucrée zubereitet. Dieser Boden wird zunächst ohne Belag blind gebacken. “Blind backen” ist eine Technik, um einen Teig vorzubacken, der später gefüllt wird. Damit der Boden flach bleibt, legt man ihn dazu mit getrockneten Hülsenfrüchten aus. Die Form wird vorher mit Backpapier ausgelegt. Das Backpapier wird mit den Hülsenfrüchten beschwert. Es funktioniert aber auch gut ohne Hülsenfrüchte, indem du den Boden mehrmals mit der Gabel einstichst und dann passgenau Backpapier in die Form drückst.

Die Tartefüllung

Nach dem Backen des Bodens habe ich diesen mit einer Mandelcreme bestrichen und den Boden zusammen mit dieser Füllung ein zweites Mal gebacken. Nach dem Erkalten des Bodens habe ich Erdbeermus auf die Tarte gestrichen und Tupfen von Vanille-Sahne auf der ganzen Tarte verteilt. Den Abschluss bilden ganz oben auf der Tarte viele frische Beeren, wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren sowie einige Süßkirschen.

Zutaten für die Tarte mit Beeren und Kirschen

Mandelmürbeteig Pâte sucrée

  • 250 g Mehl
  • 25 g gemahlene Mandeln
  • 140 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g Ei
  • 1 g Salz

Mandelcreme Crème d’amande

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Eier (=2 Eier Größe M)
  • 20 g Mehl

Eingekochte Erdbeeren

  • 200 g Erdbeeren
  • Limettenschale von 1/2 Limette
  • 150 g Zucker
  • 1,5 g Pektin NH

Vanille-Schlagsahne (nach Yann Brys)

  • 37 g Milch
  • 2 Vanilleschoten
  • 34 g Zucker
  • 3 g Gelatinepulver + 21 g kaltes Wasser
  • 75 g Mascarpone
  • 315 g Sahne (35 %)

Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Süßkirschen

  • 250 g frische Früchte

Zubereitung der Tarte mit Beeren und Kirschen

Mandelmürbeteig Pâte sucrée

  1. Die weiche Butter mit einem Spatel cremig rühren.
  2. Den Puderzucker mit dem Spatel einarbeiten.
  3. Ei und Salz unterrühren.
  4. Das Mehl und die gemahlenen Mandeln einarbeiten.
  5. Den Teig mit dem Handballen auf der Arbeitsfläche breit drücken und regelrecht walzen, um alle Bestandteile miteinander zu verbinden und den Teig elastisch zu machen.
  6. Den Teig flach in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde oder bis zum nächsten Tag im Kühlschrank lagern.
  7. Den Ofen auf 170 °C vorheizen.
  8. 20 Minuten vor der Weiterverarbeitung den Teig aus dem Kühlschrank holen.
  9. Den Teig zwischen 2 Blättern Backpapier 2 mm dünn ausrollen und eine 20 cm oder 22 cm große Tarteform damit auskleiden. Den über die Form hinausragenden Teig plan abschneiden. Den Teig mit einer Gabel einstechen.
  10. Den Teig im Ofen 15 Minuten blind backen, dazu ein Blatt Backpapier in die Form drücken.

Mandelcreme Crème d’amande

  1. Die Butter mit dem Spatel cremig rühren.
  2. Den Zucker unterrühren.
  3. Die gemahlenen Mandeln hinzufügen.
  4. Die Eier unterrühren.
  5. Das Mehl einarbeiten.
  6. Die Mandelcreme auf den vorgebackenen Boden streichen.
  7. Die Tarte weitere 15 Minuten backen.

Eingekochte Erdbeeren

  1. Die Erdbeeren waschen, putzen, kleinschneiden und zusammen mit der Limettenschale in einen Topf tun.
  2. Den Zucker mit dem Pektin NH vermischen und zu den Erdbeeren rieseln lassen, dabei umrühren.
  3. Alles zusammen erhitzen und 2 Minuten kochen lassen. Dabei ständig rühren, damit es nicht verklumpt.
  4. Die Erdbeeren abkühlen lassen.

Vanille-Schlagsahne

  1. Das Gelatinepulver im kalten Wasser auflösen. Die Gelatine quillt komplett im Wasser auf. Dann die Gelatine in einem kleinem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen lassen und danach in den Kühlschrank stellen.
  2. Die Milch mit dem Zucker erhitzen.
  3. Die Vanilleschoten auskratzen. Das Mark und die ausgekratzten Vanilleschoten zur Milch geben und 10 Minuten ziehen lassen.
  4. Die ausgekratzten Vanilleschoten entfernen. Die Milch wieder leicht erwärmen.
  5. Die Gelatinemasse zur Milch geben und schmelzen lassen.
  6. Die Mascarpone hinzufügen.
  7. Mit dem Stabmixer kurz pürieren, dann die Sahne unterrühren.
  8. Die Sahne an der Oberfläche mit Frischhaltefolie überziehen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Fertigstellung der Tarte

  1. Die eingekochten Erdbeeren auf der Tarte verteilen.
  2. Die Vanille-Sahne aus dem Kühlschrank holen und in der Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit cremig aufschlagen.
  3. Die Sahne in einen Spritzbeutel mit einer 14 mm Spritztülle füllen.
  4. Ringsherum auf den äußeren Rand der Tarte und auf der ganzen Fläche Sahnepunkte aufspritzen.
  5. Die Früchte waschen und auf der Tarte verteilen, sodass die äußeren Sahnepunkte noch sichtbar sind.

Die Zubereitung in Bildern

Der verwendete Tartering
Der Tartering mit 20 cm oder 22 cm Durchmesser
Der ausgerollte Teig
Den Teig 2 mm dünn ausrollen zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie
Der Teig in der Form
Den Teig in die Tarteform bringen
Die Mandelcreme
Die Mandelcreme herstellen
Die eingekochten Erdbeeren
Die Erdbeeren einkochen
Die eingekochten Erdbeeren und die gebackene Tarte
Die gebackene Tarte
Die eingekochten Erdbeeren auf der Tarte verteilen
Die eingekochten Erdbeeren auf der Tarte verteilen
Die Vanille-Schlagsahne
Die Vanille-Schlagsahne aufschlagen
Die Vanille-Schlagsahne auf die Tarte spritzen
Die Vanille-Schlagsahne auf die Tarte spritzen
Tarte mit Beerenfrüchten und Kirschen
Die fertige Tarte mit Beerenfrüchten und Kirschen

Hier findest du weitere Tarte-Rezepte:

Erdbeer Tarte

Mango Tarte

Mandarinen Tarte

Tarte mit Beeren und Kirschen

Schwierigkeit: Mittel
Zubereitungszeit

1

Stunde 

15

Minuten
Backzeit

30

Minuten
Kühlzeit

1

Nacht

Zutaten

  • Mandelmürbeteig Pâte sucrée
  • 250 g Mehl

  • 25 g gemahlene Mandeln

  • 140 g weiche Butter

  • 100 g Puderzucker

  • 50 g Ei

  • 1 g Salz

  • Mandelcreme Crème d’amande
  • 100 g Butter

  • 100 g Zucker

  • 100 g gemahlene Mandeln

  • 100 g Eier (=2 Eier Größe M)

  • 20 g Mehl

  • Eingekochte Erdbeeren
  • 200 g Erdbeeren

  • Limettenschale von 1/2 Limette

  • 150 g Zucker

  • 1,5 g Pektin NH

  • Vanille-Schlagsahne (nach Yann Brys)
  • 37 g Milch

  • 2 Vanilleschoten

  • 34 g Zucker

  • 3 g Gelatinepulver + 21 g kaltes Wasser

  • 75 g Mascarpone

  • 315 g Sahne (35 %)

  • Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Süßkirschen
  • 250 g frische Früchte

Anweisungen

  • Mandelmürbeteig Pâte sucrée
  • Die weiche Butter mit einem Spatel cremig rühren.
  • Den Puderzucker mit dem Spatel einarbeiten.
  • Ei und Salz unterrühren.
  • Das Mehl und die gemahlenen Mandeln einarbeiten.
  • Den Teig mit dem Handballen auf der Arbeitsfläche breit drücken und regelrecht walzen, um alle Bestandteile miteinander zu verbinden und den Teig elastisch zu machen.
  • Den Teig flach in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde oder bis zum nächsten Tag im Kühlschrank lagern.
  • Den Ofen auf 170 °C vorheizen.
  • 20 Minuten vor der Weiterverarbeitung den Teig aus dem Kühlschrank holen.
  • Den Teig zwischen 2 Blättern Backpapier 2 mm dünn ausrollen und eine 20 cm große Tarteform damit auskleiden. Den über die Form hinausragenden Teig plan abschneiden. Den Teig mit einer Gabel einstechen.
  • Den Teig im Ofen 15 Minuten blind backen, dazu ein Blatt Backpapier in die Form drücken.
  • Mandelcreme Crème d’amande
  • Die Butter mit dem Spatel cremig rühren.
  • Den Zucker unterrühren.
  • Die gemahlenen Mandeln hinzufügen.
  • Die Eier unterrühren.
  • Das Mehl einarbeiten.
  • Die Mandelcreme auf den vorgebackenen Boden streichen.
  • Die Tarte weitere 15 Minuten backen.
  • Eingekochte Erdbeeren
  • Die Erdbeeren waschen, putzen, kleinschneiden und zusammen mit der Limettenschale in einen Topf tun.
  • Den Zucker mit dem Pektin NH vermischen und zu den Erdbeeren rieseln lassen, dabei umrühren.
  • Alles zusammen erhitzen und 2 Minuten kochen lassen. Dabei ständig rühren, damit es nicht verklumpt.
  • Die Erdbeeren abkühlen lassen.
  • Vanille-Schlagsahne
  • Das Gelatinepulver im kalten Wasser auflösen. Die Gelatine quillt komplett im Wasser auf. Dann die Gelatine in einem kleinem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen lassen und danach in den Kühlschrank stellen.
  • Die Milch mit dem Zucker erhitzen.
  • Die Vanilleschoten auskratzen. Das Mark und die ausgekratzten Vanilleschoten zur Milch geben und 10 Minuten ziehen lassen.
  • Die ausgekratzten Vanilleschoten entfernen. Die Milch wieder leicht erwärmen.
  • Die Gelatinemasse zur Milch geben und schmelzen lassen.
  • Die Mascarpone hinzufügen.
  • Mit dem Stabmixer kurz pürieren, dann die Sahne unterrühren.
  • Die Sahne an der Oberfläche mit Frischhaltefolie überziehen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Fertigstellung der Tarte
  • Die eingekochten Erdbeeren auf der Tarte verteilen.
  • Die Vanille-Sahne aus dem Kühlschrank holen und in der Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit cremig aufschlagen.
  • Die Sahne in einen Spritzbeutel mit einer 14 mm Spritztülle füllen.
  • Ringsherum auf den äußeren Rand der Tarte und auf der ganzen Fläche Sahnepunkte aufspritzen.
  • Die Früchte waschen und auf der Tarte verteilen, sodass die äußeren Sahnepunkte noch sichtbar sind.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*