Startseite » Aprikosen Curd

Aprikosen Curd

Kennst du schon mein Lemon Curd- Rezept? Lemon Curd ist eigentlich ein typisches Rezept aus dem englischen Sprachraum. In Frankreich ist der Curd allerdings auch sehr bekannt. Man kann einen Curd aus vielen Früchten herstellen, wie zum Beispiel aus Orangen, Limetten oder Johannisbeeren, um nur einige zu nennen. Du findest ein Orangen Curd in meinem Rezept von Orangen Tartelettes.

Jetzt ist gerade Aprikosenzeit und da man einen Curd auch aus Aprikosen machen kann, stelle ich hier dieses Rezept vor. Natürlich kann man im Winter zur Not Aprikosen aus der Konserve verwenden. Mein Ziel ist aber immer, möglichst alles selbst frisch zuzubereiten und so wenig wie möglich Fertigprodukte oder Konserven zu verwenden.

Aprikosen Curd lässt sich gut konservieren und vielseitig verwenden.

So kannst du Aprikosen Curd verwenden:

  • Als Brotaufstrich
  • In Joghurt
  • Für Kuchen- und Muffin- Füllungen
  • Für eine Aprikosen Tiramisu
  • Als Basis für eine Aprikosen Tarte (Rezept folgt hier)

Die Zutaten für mein Rezept:

  • 300 g frische Aprikosen
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • 50 g Zucker
  • 3 Eier
  • 20 g Maisstärke
  • 50 g Butter
  • 2 Löffel Wasser
Die Zutaten für den Aprikosen Curd

So wird die Creme hergestellt:

Zuerst wäschst, entsteinst und zerkleinerst du die Aprikosen. Dann kommen sie zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf. Du kochst die Aprikosen kurz auf. Dann zerkleinerst du sie mit dem Pürierstab. Nun löst du die Maisstärke in 2 Esslöffeln Wasser auf und gibst sie unter Rühren in den Topf. Als nächstes verquirlst du die Eier in einer Schale und gibst sie ebenfalls unter Rühren zu den Aprikosen. Diese sollten jetzt nicht mehr kochen, damit das Ei nicht gerinnt. Erhitze nun sehr vorsichtig und beobachte die Creme genau. Du rührst nun so lange weiter, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht. In die fertige Creme kann dann die Butter eingerührt werden.

Wenn du die Creme noch heiß in ein sauberes Einweckglas füllst, kannst du den Curd im Kühlschrank fest verschlossen 3-5 Tage aufbewahren. Das Einweckglas lässt sich auch einfrieren und ist dann bis zu 3 Monate haltbar.

Aprikosen Curd

Schwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

10

Minuten

Zutaten

  • 300 g Aprikosen

  • 1/2 Zitrone

  • 50 g Zucker

  • 3 Eier

  • 20 g Maisstärke

  • 2 EL Wasser

  • 50 g Butter

Anweisungen

  • Die Aprikosen waschen, halbieren und entkernen.
  • Die Aprikosen zusammen mit dem Saft der halben Zitrone und dem Zucker in einem Topf aufkochen.
  • Die Aprikosen mit einem Stabmixer pürieren.
  • Die Maisstärke mit dem Wasser anrühren und unter Rühren zu den Aprikosen geben.
  • Die Eier in einer Schale verquirlen unter ständigem Rühren in den Topf geben.
  • Weiter rühren bis eine puddingartige Konsistenz entsteht. Das kann einige Minuten dauern. Es sollte nicht kochen!
  • Als letztes die Butter unterrühren.

Notizen

  • In einem verschlossenen Glas hält sich Aprikosen Curd im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Eingefroren im Glas hält sich die Creme bis zu 3 Monate.

Kommentare

  1. Pingback: Aprikosen Tarte mit Aprikosen Curd - passion patisserie

  2. Pingback: Roter Johannisbeeren Curd - passion patisserie

  3. Pingback: Aprikosen Tiramisu im Glas - passion patisserie

  4. Pingback: Mandarinen Curd - passion patisserie

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*