Ein duftender, luftiger und leichter Hefe-Zimtstern
Dieser Hefe-Zimtstern erfüllte meine Küche nach dem Backen mit einem herrlichen Duft nach Zimt und lockte die Familie in die Küche. Wir zögerten nicht lange, ihn an Ort und Stelle zu probieren. Das ging ganz einfach. Jeder zupfte sich einfach ein Stück ab. Diese Stückchen waren weich und luftig. Dieses Gebäck ist ideal für ein Picknick oder auch für eine Stehparty. Dieser Hefe-Zimtstern ist wie eine riesige Zimtschnecke, zumindest schmeckt er so.
Zutaten
- 250 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Ei (Raumtemperatur)
- 110 g Milch
- 12 g Hefe
- 30 g Butter (Raumtemperatur)
- 4 g Salz
- 1 Ei zum Bestreichen
- 50 g Rohrzucker
- 1 EL Zimt
Zubereitung
Hefeteig
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
- In einer Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz miteinander vermischen, dann das Ei und die Hefemilch dazugeben.
- Alles so lange kneten, bis der Teig elastisch wird und sich von der Schüsselwand löst. Das kann 10 Minuten dauern.
- Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und wieder so lange kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht und sich der Teig von der Schüsselwand löst.
- Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 2 Stunden gehen lassen oder in den Kühlschrank tun und dort über Nacht gehen lassen. Wenn der Teig bei Raumtemperatur geht, sollte er vor dem Ausrollen noch einmal eine halbe Stunde im Kühlschrank lagern.
Fertigstellung und Backen
- Den Hefeteig in 2 gleich große Hälften teilen.
- Die beiden Teiglinge rund ausrollen. (ca. 28 cm groß)
- Einen der beiden Kreise erst mit dem verquirlten Ei bepinseln, dann mit der Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen. Außen einen 1 cm breiten Rand nicht bestreuen.
- Die andere Teigscheibe passgenau auf den Teig legen und an den Rändern festdrücken. Alternativ kann man die Teigscheibe vor dem Drauflegen ebenfalls mit Ei bestreichen.
- Genau mittig auf den Teig eine runde Ausstechform oder ein Glas stellen.
- Dann von der Ausstechform ausgehend nach außen den Kreis mit einem Messer in vier Teile schneiden.
- Diese Viertel nochmals in vier Teile teilen, sodass jetzt 16 Streifen vom Glas ausgehend geschnitten sind.
- Immer zwei nebeneinander liegende Streifen nach außen in die entgegengesetzte Richtung verdrehen. Insgesamt zwei bis drei Drehungen machen.
- Die Enden entweder zusammendrücken oder nebeneinander liegen lassen. (So habe ich es gemacht.)
- Den Hefestern im Raum noch 60-90 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Vor dem Backen den Zimtstern mit dem verquirlten Ei bestreichen.
- Den Zimtstern im Backofen 20 Minuten lang backen.
Die Zubereitung in Bildern
Hier findest du einen Artikel über die Zubereitung von Hefeteig:
Hefe-Zimtstern
Schwierigkeit: MittelZubereitungszeit
30
MinutenBackzeit
20
MinutenRuhezeit
5
StundenZutaten
250 g Mehl
50 g Zucker
1 Ei (Raumtemperatur)
110 g Milch
12 g Hefe
30 g Butter (Raumtemperatur)
4 g Salz
1 Ei zum Bestreichen
50 g Rohrzucker
1 EL Zimt
Anweisungen
- Hefeteig
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
- In einer Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz miteinander vermischen, dann das Ei und die Hefemilch dazugeben.
- Alles so lange kneten, bis der Teig elastisch wird und sich von der Schüsselwand löst. Das kann 10 Minuten dauern.
- Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und wieder so lange kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht und sich der Teig von der Schüsselwand löst.
- Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 2 Stunden gehen lassen oder in den Kühlschrank tun und dort über Nacht gehen lassen. Wenn der Teig bei Raumtemperatur geht, sollte er vor dem Ausrollen noch einmal eine halbe Stunde im Kühlschrank lagern.
- Fertigstellung und Backen
- Den Hefeteig in 2 gleich große Hälften teilen.
- Die beiden Teiglinge rund ausrollen. (ca. 28 cm groß)
- Einen der beiden Kreise erst mit dem verquirlten Ei bepinseln, dann mit der Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen. Außen einen 1 cm breiten Rand nicht bestreuen.
- Die andere Teigscheibe passgenau auf den Teig legen und an den Rändern festdrücken. Alternativ kann man die Teigscheibe vor dem Drauflegen ebenfalls mit Ei bestreichen.
- Genau mittig auf den Teig eine runde Ausstechform oder ein Glas stellen.
- Dann von der Ausstechform ausgehend nach außen den Kreis mit einem Messer in vier Teile schneiden.
- Diese Viertel nochmals in vier Teile teilen, sodass jetzt 16 Streifen vom Glas ausgehend geschnitten sind.
- Immer zwei nebeneinander liegende Streifen nach außen in die entgegengesetzte Richtung verdrehen. Insgesamt zwei zwei bis drei Drehungen machen.
- Die Enden entweder zusammendrücken oder nebeneinander liegen lassen.
- Den Hefestern im Raum noch 60-90 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.