Startseite » Mein Rezept für Gougères

Mein Rezept für Gougères

Gougères – Französische Käsewindbeutel

Gougères sind leckere kleine Happen
gebackene Gougères

Suchst du eine Kleinigkeit für eine Abendeinladung, bei der es Wein und ein paar Häppchen geben soll? Hier bist du richtig…

Gougères werden in Frankreich oft zu einem Apéritif gereicht. Ein Apéritif ist ein geselliges Beisammensein, das entweder als ungezwungene Abendeinladung oder als kleine Mahlzeit und Magenöffner direkt vor einem Abendessen stattfindet. Dabei werden alkoholische Getränke serviert und einige kleine Häppchen gereicht, die man amuse-gueules nennt. Das können Oliven, Chips, Erdnüsse oder Tapas sein.


“GOUGÈRES SIND EINE FRANZÖSISCHE SPEZIALITÄT, DIE URSPRÜNGLICH AUS DER BOURGOGNE STAMMT.”


Gougères sind Windbeutel mit Reibekäse aus Brandteig. Den Reibekäse mischt man unter den Brandteig, wenn dieser noch lauwarm ist. Danach werden die Windbeutel gebacken. Als Käse wird meistens Gruyère genommen. Es werden aber auch andere, kräftige Käsesorten verwendet. Wie du einen Brandteig herstellst, erfährst du in meinem Beitrag über pâte à choux.

Für Gougères brauchst du Eier, Butter Mehl, Wasser, Milch und geriebenen Käse.

Gougères bei einem Aperitif

Zutaten

  • 125 ml Wasser
  • 125 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 4 Eier Größe M
  • 140 g geriebenen Käse (ich: Emmentaler)

Zubereitung

  1. Wasser, Milch und Butter in einem Topf erhitzen, bis es kocht und die Butter geschmolzen ist.
  2. Den Topf kurz vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal hinzufügen.
  3. Alles wieder erhitzen und ständig rühren, bis der Teig einen glänzenden Klumpen bildet.
  4. Weiter rühren, bis sich am Topfboden ein weißlicher Belag bildet.
  5. Den Topf vom Herd nehmen.
  6. Ein Ei nach dem anderen unterrühren. Es soll ein glänzender Teig entstehen, der leicht Spitzen zieht.
  7. Den geriebenen Käse unter den noch lauwarmen Teig rühren.
  8. Kleine Teigkugeln auf ein Backblech spritzen oder mit zwei Teelöffeln formen.
  9. Die Gougères bei 200 °C 30 Minuten im Backofen backen.
Für den Teig der Gougères Wasser, Milch und Butter erhitzen
Für den Teig Wasser, Milch und Butter erhitzen
Das Mehl auf einmal hinzufügen
Das Mehl auf einmal hinzufügen
Ständig rühren und weiter erhitzen
Ständig rühren und weiter erhitzen
Mit der Zeit entsteht ein Teigklumpen, der Feuchtigkeit verliert
Mit der Zeit entsteht ein Teigklumpen, der Feuchtigkeit verliert
Wenn ein weißer Belag am Topfboden entsteht, ist der Teig fertig gekocht
Wenn ein weißer Belag am Topfboden entsteht, ist der Teig fertig gekocht
Ein Ei nach dem anderen unterrühren
Ein Ei nach dem anderen unterrühren
Der Gougère- Teig ist jetzt fertig
Unter den noch lauwarmen Teig den geriebenen Käse unterrühren
Die kleinen Gougères vor dem Backen
Die kleinen Gougères vor dem Backen
Man sieht, wie locker Gougères in Inneren sind.
Gougères sind lufttige, kleine Gebäckteile

Gougères – Französische Käsewindbeutel

Schwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

25

Minuten
Backzeit

30

Minuten

Zutaten

  • 125 ml Wasser

  • 125 ml Milch

  • 80 g Butter

  • 150 g Mehl

  • 4 Eier Größe M

  • 140 g geriebenen Käse (ich: Emmentaler)

Anweisungen

  • Wasser, Milch und Butter in einem Topf erhitzen, bis es kocht und die Butter geschmolzen ist.
  • Den Topf kurz vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal hinzufügen.
  • Alles wieder erhitzen und ständig rühren, bis der Teig einen glänzenden Klumpen bildet.
  • Weiter rühren, bis sich am Topfboden ein weißlicher Belag bildet.
  • Den Topf vom Herd nehmen.
  • Ein Ei nach dem anderen unterrühren. Es soll ein glänzender Teig entstehen, der leicht Spitzen zieht.
  • Den geriebenen Käse unter den noch lauwarmen Teig rühren.
  • Kleine Teigkugeln auf ein Backblech spritzen oder mit zwei Teelöffeln formen.
  • Die Gougères bei 200 °C 30 Minuten im Backofen backen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*