Startseite » Babka mit Süßkirschen und Pistazien

Babka mit Süßkirschen und Pistazien

Eine geflochtene Brioche mit Süßkirschen, Pistazien und Schokolade

Babkas sind in Frankreich und besonders in Paris gerade sehr in Mode. So gibt es in Paris Bäckereien, die sich auf die Herstellung von Babkas spezialisiert haben und ein großes Sortiment davon anbieten.


“EINE BABKA IST EIN TRADITIONELLES JÜDISCHES GEBÄCK AUS OSTEUROPA. ES HANDELT SICH UM EINEN MEIST GEFLOCHTENEN HEFEZOPF AUS EINEM BRIOCHETEIG, DER ENTWEDER IN EINER KASTENFORM ODER ALS KlEINES EINZELGEBÄCK AUF EINEM BLECH GEBACKEN WIRD. KLASSISCHE BABKAS WERDEN MIT SCHOKOLADE ODER ZIMT GEFÜLLT”


Ich habe mir für Euch eine Babka mit einer Füllung aus Süßkirschen ausgedacht.

Die Zutaten für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 12 g frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 50 g Milch
  • 60 g Butter
  • 1 Ei (Raumtemperatur)
  • 4 g Salz
Die Zutaten für den Brioche Teig

Den Teig herstellen:

Zuerst erwärmst du die Milch, so dass sie lauwarm ist. Dann löst du darin die Hefe auf und lässt die Milch 10 Minuten stehen. Nun mischst du Mehl, Zucker und Salz im Kessel der Küchenmaschine, gibst das Ei dazu und gießt die Milch dazu. Mit dem Knethaken knetest du den Teig bei geringer Geschwindigkeit bis sich der Teig von der Wand der Rührschüssel zu lösen beginnt. Ab jetzt kann die Butter in kleinen Stücken nach und nach während des Knetvorgangs zugegeben werden. Es wird wieder so lange geknetet, bis der Teig geschmeidig und homogen ist und sich von der Kesselwand löst. Das Kneten dauert ungefähr 10 Minuten.

Nun wird der Teig an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abgedeckt und kommt entweder über Nacht in den Kühlschrank oder lagert ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur. In diesem Fall würde ich den Teig vor dem Ausrollen noch einmal 20 Minuten kühl stellen, damit er beim Ausrollen nicht klebt. Ich hatte meinen Teig nur geknetet und dann bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank gestellt.

Der fertig geknetete Teig

Die Zutaten für die Kirschenfüllung:

Für das Kirschenkompott:

  • 250 g Süßkirschen
  • 5 g Apfelpektin
  • 20 g Zitronensaft (Saft einer kleinen Zitrone)
  • 80g Zucker
Die Zutaten für das Kirschenkompott

Zusätzlich für die Füllung:

  • 250 g frische Süßkirschen
  • 90 g Schokolade
  • 25 g grob gehackte Pistazien

Das Kirschenkompott herstellen:

Zuerst entkernst du die Süßkirschen, schneidest sie klein und gibst sie in einen Topf. Den Zitronensaft gießt du dazu. Nun mischst du den Zucker zusammen mit dem Apfelpektin in einer separaten Schale.

Du lässt die Kirschen im Topf aufkochen und gibst die Zucker- Pektin- Mischung dazu. Unter Rühren kochst du nun alles mindestens 4 Minuten lang oder noch länger, bis die Konsistenz einer Marmelade entstanden ist. Du deckst die Kirschen mit Frischhaltefolie ab und stellst sie zum Abkühlen an die Seite.

Fertigstellung des Kuchens und Backen:

Die frischen Kirschen für die Füllung entsteinen und klein schneiden. (Eine Kirsche in 8 Teile schneiden)

Die Zutaten für die Füllung: Kirschenkompott, die frischen Kirschen, Schokolade und Pistazien

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ein Rechteck der Größe 30×40 cm ausrollen. Das Kirschenkompott darauf verteilen. Darüber die frischen Kirschen, verteilen, dann die Schokolade und die grob gehackten Pistazien.

Nun anfangen, den Teig von der langen Seite her aufzurollen.

Die Rolle wird der Länge nach in zwei Hälften geschnitten. Diese Hälften verdrehst du miteinander so wie auf dem unteren Foto. Dabei soll die aufgeschnittene Seite nach oben zeigen. Den Zopf in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen und noch 20 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. Den Ofen auf 170° C vorheizen. Die Babka 40 Minuten lang backen. Während des Backens kann der Sirup gekocht werden. Dazu werden Zucker und Wasser in einem Topf aufgekocht. Der heiße Kuchen wird mit diesem Sirup direkt nach dem Backen bestrichen.

Babka mit Süßkirschen

Schwierigkeit: Mittel
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

40

Minuten
Ruhezeit

3

Stunden

Zutaten

  • Für den Brioche Teig:
  • 250 g Mehl

  • 12 g frische Hefe

  • 50 g Zucker

  • 50 g Milch

  • 60 g Butter

  • 1 Ei

  • 4 g Salz

  • Für das Kirschenkompott:
  • 250 g Süßkirschen

  • 5 g Apfelpektin

  • 20 g Zitronensaft (Saft einer kleinen Zitrone)

  • 80 g Zucker

  • Zusätzlich für die Füllung:
  • 250 g Süßkirschen

  • 90 g Schokolade

  • 25 g grob gehackte Pistazien

  • Für den Sirup zum Bestreichen der Babka:
  • 40 g Zucker

  • 40 g Wasser

Anweisungen

  • Für den Brioche Teig:
  • Die Hefe in der erwärmten Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
  • Mehl, Zucker, Salz, Ei und die Hefemilch in die Küchenmaschine geben und so lange kneten bis sich der Teig von der Kesselwand löst.
  • Ab jetzt die Butter in kleinen Stücken nach und nach hinzugeben und weiter kneten bis sich der Teig wieder von der Kesselwand löst.
  • Den Teig entweder bei Raumtemperatur 2 Stunden gehen lassen oder in den Kühlschrank stellen und über Nacht dort gehen lassen. In diesem Fall kann er am nächsten Tag direkt weiterverarbeitet werden. Ist er 2 Stunden bei Raumtemperatur gegangen, sollte er vor dem Ausrollen noch einmal für 20 Minuten kühl gelagert werden.
  • Für das Kirschenkompott:
  • Die Kirschen entsteinen und klein schneiden.
  • Die Kirschen zusammen mit dem Zitronensaft in einem Topf aufkochen.
  • Zucker und Pektin miteinander vermischen und unter Rühren zu den Kirschen geben.
  • Alles mindestens 4 Minuten lang kochen bis es etwas eindickt.
  • Die Kirschen abgedeckt an die Seite stellen.
  • Fertigstellung und Backen der Babka:
  • Den Teig zu einem Rechteck der Größe 30×40 cm ausrollen.
  • Das Kirschenkompott darauf verteilen.
  • Die restlichen frischen Kirschen entsteinen, achteln und auf dem Teig verteilen.
  • Die Schokolade sowie die gehackten Pistazien auch auf dem Teig verteilen.
  • Den Teig von der langen Seite her zu einer Rolle aufrollen.
  • Die Rolle der Länge nach an der “Naht” aufschneiden, so dass zwei Hälften entstehen.
  • Diese Hälften wie ein X übereinander legen und miteinander verdrehen, so dass die offene, aufgeschnittene Seite immer oben liegt.
  • Den entstandenen Zopf in eine mit Backpapier ausgekleidete Backform legen und noch 20 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • Die Babka 40 Minuten bei 170° C backen.
  • Zucker und Wasser zusammen zu einem Sirup aufkochen.
  • Diesen Sirup auf den fertig gebackenen noch heißen Kuchen streichen.

Kommentare

  1. Pingback: Brombeer- Babkas - passion patisserie

  2. Pingback: Winterliche Hefeschnecken mit Glühweingelee und Sauerkirschen - passion patisserie

  3. Pingback: Babka mit Rucolapesto - passion patisserie

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*