Startseite » Erdbeer-Limetten-Biskuitrolle

Erdbeer-Limetten-Biskuitrolle

Hast du Lust auf eine fruchtig und frische Erdbeer-Limetten-Biskuitrolle mit Mascarpone Sahne?

Es ist Erdbeerzeit. Jetzt bekommt man endlich auch bei uns aromatische und süße Erdbeeren. Solche sah ich heute beim Einkaufen und so beschloss ich spontan, eine Biskuitrolle mit frischen Erdbeeren zu backen. Für den Teig verwende ich mein Rezept für Génoise- Biskuitteig. Dieser Teig wird auf einer Silikon Backmatte gebacken. Wenn du so etwas nicht hast, kannst du auch ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf streichen. Du kannst dir das Rezept Schokoladen Biskuitrolle mit karamellisierten Birnen ansehen. Dort findest du eine genaue Beschreibung dazu.


“ES IST ERDBEERZEIT – DIE AROMATISCHEN FRISCHEN ERDBEEREN LASSEN SICH PERFEKT MIT FEIN SÄUERLICHEN LIMETTEN IN EINEM LEICHTEN BISKUITTEIG KOMBINIEREN”


Ich streiche auf den fertig gebackenen Biskuitteig zuerst ein nicht zu süßes Erdbeeren Coulis, um noch mehr Fruchtaroma zu haben. Darauf kommt die Mascarpone Sahne mit den klein geschnittenen Erdbeeren. Im Teig und in der Mascarpone Sahne befindet sich abgeriebene Limettenschale.

Und das brauchst du für den Teig:

  • 4 Eier Größe M
  • 125 g Zucker
  • 125 g Mehl
  • die abgeriebene Schale einer Limette

Zuerst den Backofen auf 200° C aufheizen und den Teig herstellen, dann den Teig sofort backen

Eine genaue Anweisung zur Herstellung des Teiges findest du in meinem Rezept für Génoise- Biskuitteig. Unter den fertigen Teig wird die abgeriebene Limettenschale untergehoben. Der Teig wird nach Fertigstellung sofort auf eine Silikonbackmatte oder auf ein mit etwas flüssiger Butter bestrichenes Backpapier gestrichen und in den Ofen geschoben. Gebacken wird bei Ober- und Unterhitze, nicht bei Umluft, weil der Teig sonst austrocknet.

Den fertig gebackenen Teig auf ein Handtuch stürzen und sofort aufrollen

Nach ca. 10 Minuten (den Backvorgang beobachten!) den gebackenen Teig herausholen und sofort auf ein angefeuchtetes Küchenhandtuch stürzen. Alternativ kannst du ein trockenes Küchenhandtuch mit Zucker bestreuen und darauf den Teig stürzen. Es funktioniert beides. Man muss es nur zügig machen, damit aus dem heißen Teig nicht zu viel Feuchtigkeit verdunstet. Nun das Backpapier bzw. die Silikonbackmatte abziehen und den Teig mit dem Handtuch von der kurzen Seite her aufrollen. So lässt du den Teig 30 Minuten abkühlen. Du kannst ihn mitsamt dem Handtuch zusätzlich auch noch in Frischhaltefolie wickeln. Die Feuchtigkeit bleibt so besser drinnen.

Das Erdbeeren Coulis herstellen

  • 200 g Erdbeeren
  • 100 g Gelierzucker 1:1
  • 1 Blatt Gelatine

Das Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Dann mit dem Gelierzucker vermischen und erhitzen. Du bringst es zum Kochen und lässt es 4 Minuten sprudelnd kochen. Dann nimmst du es vom Herd. Wenn die gekochte Erdbeermarmelade noch warm ist, die gut ausgedrückte Gelatine unterrühren.

Die Mascarpone Sahne herstellen:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Schlagsahne
  • 300 g Erdbeeren
  • 3 Suppenlöffel voll Puderzucker
  • 1 Teelöffel Limettensaft
  • abgeriebene Schale einer halben Limette

Dazu schlägst du die Mascarpone zusammen mit der Sahne , dem Puderzucker und dem Limettensaft in der Küchenmaschine bis du eine seidige Textur erhältst. Darunter gibst du die abgeriebene Limettenschale.

Die Erdbeeren wäschst du und trocknest sie gut ab. Dann schneidest du sie in Scheiben.

die Zutaten für die Mascarpone Sahne

Die Biskuitrolle fertigstellen

Die abgekühlte Rolle wieder vorsichtig entrollen. Das Erdbeeren Coulis darauf streichen. Darüber streichst du etwa 2/3 der Mascarpone Sahne und verteilst darauf die Erdbeerscheiben. Jetzt rollst du die Rolle wieder zusammen. Die Oberseite der Biskuitrolle verzierst du nach Belieben mit dem Rest der Mascarpone Sahne und den restlichen Erdbeeren. Darüber kannst du noch etwas abgeriebene Limettenschale streuen. Die beiden Enden der Biskuitrolle habe ich gerade geschnitten.

So sieht bei mir die fertige Biskuitrolle aus.

Erdbeer-Limetten-Biskuitrolle

Schwierigkeit: Mittel
Zubereitungszeit

20

Minuten
Backzeit

8

Minuten
Abkühlzeit

30

Minuten

Zutaten

  • Für den Biskuitteig:
  • 200 g Eier (= 4 Eier Größe M)

  • 125 g Zucker

  • 125 g Mehl

  • abgeriebene Schale einer Limette

  • Für das Erdbeeren Coulis
  • 200 g Erdbeeren

  • 100 g Gelierzucker

  • 1 Blatt Gelatine

  • Für die Füllung:
  • 250 g Mascarpone

  • 250 g Schlagsahne

  • 3 Suppenlöffel voll Puderzucker

  • 1 Teelöffel Limettensaft

  • abgeriebene Schale einer Limette

  • 300 g Erdbeeren

  • Für die Dekoration der Biskuitrolle
  • 1/3 der Mascarpone Sahne aufheben

  • einige Erdbeeren

  • etwas abgeriebene Limettenschale

Anweisungen

  • Für den Biskuitteig:
  • Den Ofen auf 200° C vorheizen.
  • Eine Silikonbackmatte mit Butter einfetten oder ein Backpapier in der Größe eines Backbleches mit etwas flüssiger Butter bestreichen.
  • Die ganzen Eier (zimmerwarm!) zusammen mit dem Zucker schlagen bis die Masse immer weißlicher und schaumig wird und das Volumen sich mindestens verdoppelt oder verdreifacht. Das kann auch in einer Küchenmaschine 5-10 Minuten dauern. Der Teig ist genug geschlagen, wenn er wie wie ein Band vom Schneebesen herunterfließt und dabei nicht abreißt.
  • Das Mehl darauf sieben und vorsichtig unterheben. Dabei wird die Teigschüssel mit der linken Hand gedreht und das Mehl gleichzeitig mit dem Spatel in der rechten Hand von unten nach oben und von innen nach außen untergehoben. Die abgeriebene Limettenschale darunter heben.
  • Den Teig sofort auf die Silikonbackmatte oder auf das Backpapier streichen und 8 – 10 Minuten bei 200° C backen.
  • Den fertigen Teig noch heiß entweder auf ein angefeuchtetes Küchenhandtuch oder auf ein trockenes mit Zucker bestreutes Küchenhandtuch stürzen. Die Backmatte bzw. das Backpapier entfernen und den Biskuitteig sofort mit dem Handtuch von der kurzen Seite her aufrollen.
  • Entweder so oder in Frischhaltefolie eingewickelt abkühlen lassen.
  • Für das Erdbeeren Coulis
  • Das Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden.
  • Die Erdbeeren mit dem Gelierzucker vermischen und erhitzen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann vom Herd nehmen.
  • Das Blatt Gelatine gut ausdrücken und in den gekochten noch warmen Erdbeeren auflösen.
  • An die Seite stellen und abkühlen lassen oder schneller im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • Für die Füllung
  • Die Mascarpone zusammen mit der Sahne, dem Puderzucker und dem Limettensaft in der Küchenmaschine zu einer seidigen Creme schlagen.
  • Die abgeriebene Limettenschale darunter heben.
  • Die Erdbeeren waschen, gut abtrocknen und in Scheiben schneiden.
  • Fertigstellung der Biskuitrolle
  • Die abgekühlte Rolle wieder vorsichtig entrollen.
  • Das Erdbeeren Coulis darauf streichen.
  • 2/3 der Mascarpone Sahne auf die ganze Fläche streichen.
  • Die Erdbeerscheiben darauf verteilen
  • Den Biskuitteig wieder zusammenrollen.
  • Die Oberseite der Biskuitrolle nach Belieben mit dem Rest der Mascarpone Sahne und den restlichen Erdbeeren verzieren.
  • Darüber noch etwas abgeriebene Limettenschale streuen.
  • Die beiden Enden der Biskuitrolle gerade abgeschneiden.
  • Bis zum Verzehr die Biskuitrolle in den Kühlschrank stellen. Am besten schmeckt sie am nächsten Tag.

Kommentare

  1. Pingback: Heidelbeer Zitronen Biskuitrolle - passion patisserie

  2. Pingback: Schokoladen-Biskuitrolle mit karamellisierten Birnen - passion patisserie

  3. Pingback: Erdbeer Tarte - passion patisserie

  4. Pingback: Erdbeer Biskuitrolle - passion patisserie

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*