Rezept für einen Rhabarberkuchen mit Mürbeteig-Gitter und Rosensirup

Der erste frische Rhabarber ist da! Ein wunderbarer Anlass, um gleich einen Rhabarberkuchen zu backen und dabei ein kleines Experiment zu wagen. Ich überlegte, welche Kombinationen mit der säuerlichen Frucht besonders gut harmonieren würden. Da ich noch selbstgemachten Rosensirup vom letzten Jahr vorrätig habe, entschloss ich mich, diesen im Rezept zu verwenden. Das frische, säuerliche Aroma des Rhabarbers passt gut zu Rosen. Natürlich kannst du den Rosensirup durch einfachen Zucker ersetzten. Ich habe es unten im Rezept umgerechnet.
Der Kuchen aus Mürbeteig und Rhabarber-Rosen-Füllung sieht nicht nur dekorativ aus, sondern schmeckt auch sehr gut. Mit meinem Rhabarber-Experiment bin ich zufrieden. Die Füllung schmeckt angenehm nach Rosen und hat trotzdem eine feine Säure.
Der Mürbeteigboden kann schnell in der Küchenmaschine geknetet werden. Nach 2 Stunden Kühlzeit wird der Teig halbiert. Eine Hälfte wird zum Boden des Kuchens. Die andere Hälfte wird ebenfalls flach ausgerollt und dann in schmale Bänder geschnitten. Diese kommen gitterartig auf die Füllung aus Rhabarber. Der Kuchen wird nicht vorgebacken, sondern kommt im Ganzen mit Füllung und Teigstreifen in den Ofen.
Mein Rezept für Rosensirup findest du hier: Rezept für Rosensirup

Zutaten
Mürbeteig
- 280 g Mehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 100 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1Ei
Rhabarber Füllung
- 400 g Rhabarber
- 160 g Rosensirup oder ersatzweise 80 g Zucker
- 40 g Speisestärke
Zubereitung Rhabarberkuchen
- Mehl, Puderzucker und Backpulver vermischen und in die Rührschüssel der Küchenmaschine füllen.
- Das Ei dazugeben.
- Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und ebenfalls dazugeben.
- Den Teig mit dem Paddel der Rührmaschine verkneten.
- Ihn flach in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde lang oder bis zum nächsten Tag im Kühlschrank lagern.
- Den Teig 20 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank holen.
- Den Teig halbieren.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Eine Backform (22 cm Durchmesser) einfetten.
- Eine Hälfte des Teigs zwischen 2 Blättern Backpapier 3 mm dünn ausrollen. Die andere Hälfte Teig bis zur Weiterverarbeitung wieder in den Kühlschrank legen.
- Mithilfe des Backpapiers den Teig in die gefettete Backform stürzen und seitlich gut andrücken.
- Den überstehenden Teig abschneiden.
- Den Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stückchen schneiden.
- Rhabarber und Rosensirup in einen Topf geben und 5-10 Minuten weichkochen.
- Die Speisestärke in ein wenig Wasser anrühren und unter Rühren zum Rhabarber geben.
- Den Rhabarber noch einmal aufkochen, dabei ständig rühren.
- Den Rhabarber abkühlen lassen, dann in die Form auf den Teigboden füllen.
- Die andere Hälfte des Teigs aus dem Kühlschrank holen und ebenfalls 3 mm dünn ausrollen.
- Aus dem Teig 2 cm breite Streifen schneiden.
- Die Teigstreifen gitterartig auf den Rhabarber legen.
- Den überstehenden Teig außen abschneiden.
- Die Tarte im Backofen 30 Minuten backen.
Rhabarberkuchen Zubereitung in Bildern








Hier findest du weitere Rezepte mit Rhabarber:
Rhabarber Tarte – Tarte rhubarbe renversée
Gitter-Rhabarberkuchen
Schwierigkeit: Mittel40
Minuten30
Minuten2
StundenZutaten
- Mürbeteig
280 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
100 g Butter
100 g Puderzucker
1 Ei
- Rhabarberfüllung
400 g Rhabarber
160 g Rosensirup (oder 80 g Zucker)
40 g Speisestärke
Anweisungen
- Mehl, Puderzucker und Backpulver vermischen und in die Rührschüssel der Küchenmaschine füllen.
- Das Ei dazugeben.
- Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und ebenfalls dazugeben.
- Den Teig mit dem Paddel der Rührmaschine verkneten.
- Ihn flach in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde lang oder bis zum nächsten Tag im Kühlschrank lagern.
- 20 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank holen.
- Den Teig halbieren.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Eine Backform (22 cm Durchmesser) einfetten.
- Eine Hälfte des Teigs zwischen 2 Blättern Backpapier 3 mm dünn ausrollen. Die andere Hälfte Teig bis zur Weiterverarbeitung wieder in den Kühlschrank legen.
- Mithilfe des Backpapiers den Teig in die gefettete Backform stürzen und seitlich gut andrücken.
- Den überstehenden Teig abschneiden.
- Den Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stückchen schneiden.
- Rhabarber und Rosensirup in einen Topf geben und 5-10 Minuten weichkochen.
- Die Speisestärke in ein wenig Wasser anrühren und unter Rühren zum Rhabarber geben.
- Den Rhabarber noch einmal aufkochen, dabei ständig rühren.
- Den Rhabarber abkühlen lassen, dann in die Form auf den Teigboden füllen.
- Die andere Hälfte des Teigs aus dem Kühlschrank holen und ebenfalls 3 mm dünn ausrollen.
- Aus dem Teig 2 cm breite Streifen schneiden.
- Die Teigstreifen gitterartig auf den Rhabarber legen.
- Den überstehenden Teig außen abschneiden.
- Die Tarte im Backofen 30 Minuten backen