Startseite » Rosensirup

Rosensirup

Rosensirup – den Duft von Rosen in Flaschen abfüllen

Der Sommer ist da, die Rosen blühen.

Aus Sirup kann man tolle Sommergetränke mixen, Schorlen zubereiten oder Desserts aromatisieren. Sirup kann man zu Hause selbst schnell zubereiten. Die Zutaten dafür sind Zucker, Wasser, Zitrone oder Zitronensäure und eine Fruchtsorte oder Blüten wie zum Beispiel Veilchen oder Holunderblüten. So kann man die Früchte oder die Blüten des Sommers in Form eines Sirups bis zum Winter oder länger aufbewahren. Denn auch selbstgekochter Sirup ist sehr lange haltbar.

Wenn du in deinem Garten Rosen hast oder in deiner Umgebung unbehandelte Rosen findest, kannst du daraus ohne großen Aufwand Rosensirup machen. Am besten eignen sich Rosen, die stark duften und gerade erst aufgeblüht sind. Eine gute Sorte ist Rosa rugosa, eine Heckenrose oder alte Rosensorten, die stark duften. Die beste Erntezeit ist der Vormittag. Es sollte am Vortag nicht geregnet haben. Die Blütenblätter entfernst du vom Stängelansatz, da sich die geruchstragenden ätherischen Öle in den Blütenblättern befinden. Außerdem kannst du so die Blüten besser von Insekten befreien.

Die verwendeten Rosen für den Rosensirup
Die Rosen sollten gerade aufgeblüht sein und duften

Sirup kochen, so geht’s

Ein Sirup ist eine dickflüssige Flüssigkeit und besteht aus Zucker und Wasser sowie eventuell einer Frucht oder einem Aroma aus Blüten. Je höher der Zuckergehalt in einem Sirup ist, um so besser hält sich dieser, weil das Risiko einer Kontamination mit Mikroorganismen sehr gering ist. Die Zugabe von etwas Zitronensäure sorgt ebenso für längere Haltbarkeit und Konservierung. Beim Sirup kochen muss man nicht viel beachten. Zucker, Zitronensäure und Wasser werden zusammen aufgekocht und zwar solange, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Dann gibt man die Blüten hinzu und kocht noch eine weitere Minute. Dann kommt alles 2 Tage zum Durchziehen in den Kühlschrank. Nach der Ruhepause wird der Sirup filtriert und noch einmal kurz aufgekocht. Den Sirup füllst du in sterilisierte Flaschen. Fülle den Sirup möglichst randvoll ein und verschließe die Flaschen sofort. Wenn du nach einigen Minuten ein Knackgeräusch hörst, weißt du, dass die Flaschen jetzt gut verschlossen sind. Bewahre den Sirup wie Eingemachtes in einem dunklen, kühlen Raum auf, zum Beispiel im Keller.

der fertige Rosensirup
die Ausbeute meines Rosensirups

Zutaten Rosensirup

  • 32 Rosenblüten
  • 2 Liter Wasser
  • 2 kg Zucker
  • 2 TL Zitronensäure
  • 1 Bio Zitrone

Zubereitung Rosensirup

  1. Die Rosenblätter von den Kelchen abzupfen
  2. Das Wasser zusammen mit dem Zucker und der Zitronensäure so lange kochen, bis der Zucker aufgelöst ist.
  3. Die Rosenblätter hinzufügen.
  4. Die Zitrone in Scheiben schneiden und ebenfalls hinzufügen.
  5. Alles noch einmal 1 Minute lang aufkochen.
  6. Den Sirup abkühlen lassen.
  7. Den Sirup 48 Stunden lang abgedeckt in den Kühlschrank zum Durchziehen stellen.
  8. Den Sirup durch einen Kaffeefilter oder durch ein sauberes Küchenhandtuch filtern.
  9. Den Rosensirup noch einmal aufkochen und in saubere Flaschen füllen.

Die Zubereitung in Bildern

Rosen für Rosensirup
Meine Rosenernte für den Rosensirup
Der Sirup aus Zucker, Wasser und Zitronensäure
Die Blütenblätter der Rosen
Die Blütenblätter der Rosen
Die Blütenblätter und die Zitronenscheiben zum Sirup geben
Die Blütenblätter und die Zitronenscheiben zum Sirup geben
Alles noch einmal 1 Minute aufkochen, dann 48 Stunden kühl stellen
Alles noch einmal 1 Minute aufkochen, dann 48 Stunden kühl stellen
Der fertige Rosensirup
Der fertige Rosensirup

Rosensirup

Schwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

5

Minuten
Kühlzeit

48

Stunden

Zutaten

  • 32 Rosenblüten

  • 2 Liter Wasser

  • 2 kg Zucker

  • 2 TL Zitronensäure

  • 1 Bio Zitrone

Anweisungen

  • Die Rosenblätter von den Kelchen abzupfen
  • Das Wasser zusammen mit dem Zucker und der Zitronensäure so lange kochen, bis der Zucker aufgelöst ist.
  • Die Rosenblätter hinzufügen.
  • Die Zitrone in Scheiben schneiden und ebenfalls hinzufügen.
  • Alles noch einmal 1 Minute lang aufkochen, dann den Sirup abkühlen lassen.
  • Den Sirup 48 Stunden lang abgedeckt in den Kühlschrank zum Durchziehen stellen.
  • Den Sirup durch einen Kaffeefilter oder durch ein sauberes Küchenhandtuch filtern.
  • Den Rosensirup noch einmal aufkochen und in saubere Flaschen füllen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*