Frische Feigen kann man in Deutschland zum Ende des Sommers ab August bis in den Oktober hinein kaufen. Aus Feigen kann man allerlei schöne essbare Dinge zaubern wie zum Beispiel
- eine Feigentarte mit Ziegenkäse
- ein Chutney
- oder kleine Feigen Tartelettes
Am naheliegendsten ist es, die frischen Feigen in einer Marmelade zu konservieren, um sie auch im Winter als Brotaufstrich genießen zu können. Für die Marmelade braucht man nur frische Feigen und Zucker. Da Feigen an sich schon sehr süß sind, reicht es aus, Frucht und Zucker im Verhältnis 2:1 zu verwenden. Das heißt: Für 500 g Feigen reichen 250 g Zucker aus. Diese Menge ergibt ungefähr ein Marmeladenglas mit Feigenmarmelade.
Für dieses Rezept brauchst du keinen Gelierzucker, da die Feigen beim Kochen nicht viel Flüssigkeit produzieren. Wenn du trotzdem Gelierzucker verwenden möchtest, um Zeit zu sparen, nimm unbedingt Gelierzucker 2:1. (Für 500 g Früchte 250 g Gelierzucker 2:1) Andernfalls wird die Marmelade zu süß. Falls du Gelierzucker verwendest, kannst du nach einer Kochzeit von 5 Minuten die Marmelade in Gläser abfüllen.
Wenn du mehr Zeit hast, kannst du die Feigen zusammen mit normalem Haushaltszucker einfach 30 Minuten lang köcheln lassen, dann entweder mit dem Pürierstab mixen, oder sie unpüriert in Gläser abfüllen.
Um das Rezept noch ein bisschen abzurunden, füge ich entweder eine Vanilleschote oder Zitronensaft hinzu. Dieser rundet den süßen Geschmack mit seiner feinen Säure etwas ab und lässt die Feigen beim Kochen ihre rote Farbe behalten.


Wozu passt Feigenmarmelade
- Brotaufstrich: Natürlich ist Feigenmarmelade in erster Linie ein Brotaufstrich
- Käseplatte: Genauso wie Feigen Chutney lässt sich Feigenmarmelade gut mit Hart- und Weichkäse kombinieren
- Fleisch: Feigenmarmelade passt gut zu kaltem Braten oder zu Wildgerichten
- Kuchen: Backen mit Feigenmarmelade. Zum Beispiel kann man mit Feigenmarmelade gut einen Gitterkuchen machen. Vielleicht stelle ich hier demnächst mal ein Rezept dafür vor.
Zubereitung
- Die Feigen waschen, die Stielansätze entfernen und dann die Feigen vierteln.
- Den Zucker zusammen mit den Feigen und dem Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Alles ungefähr eine halbe Stunde kochen lassen. Von Zeit zu Zeit umrühren.
- Wenn gewünscht, die Marmelade mit einem Pürierstab kurz pürieren.
- Die Marmelade heiß in saubere, sterilisierte Marmeladengläser abfüllen und sofort verschließen. Dazu die Gläser kurz vorher mit kochendem Wasser füllen und dieses vor dem Befüllen mit der Marmelade ausgießen.







Selbstgemachte Feigen Marmelade
Schwierigkeit: Einfach5
Minuten30
MinutenZutaten
500 g frische Feigen
250 g Zucker
1/2 Zitrone (Saft) fakultativ oder
1 Vanilleschote
Anweisungen
- Die Feigen waschen, die Stielansätze entfernen und dann die Feigen vierteln.
- Den Zucker zusammen mit den Feigen und dem Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Alles ungefähr eine halbe Stunde kochen lassen. Von Zeit zu Zeit umrühren.
- Wenn gewünscht, die Marmelade mit einem Pürierstab kurz pürieren.
- Die Marmelade heiß in saubere, sterilisierte Marmeladengläser abfüllen und sofort verschließen. Dazu die Gläser kurz vorher mit kochendem Wasser füllen und dieses vor dem Befüllen mit der Marmelade ausgießen.